This guide will guide explain how to use and integrate your Tasmota devices (like Sonoffs, Shellys, etc.) with Google Assistant. Unlike other guides, you neither need Hue Emulation nor need to open any ports in your firewall (port forwarding) when using this method. You only need to follow these steps.
„Control Sonoff Tasmota with Google Assistant“ weiterlesengBridge.io: Steuern (fast) aller Smarthome-Geräte mit Google Assistant
Kappelt gBridge erlaubt es, fast jedes Smarthome-Gerät mit Google Assistant zu steuern. Die Software empfängt Smarthome-Kommandos von Google Assistant (auf Plattformen wie Google Home) und sendet diese entsprechend an einen MQTT-Broker. Neugierig? https://about.gbridge.io
Weitere Infos gibt’s in der Dokumentation!
„gBridge.io: Steuern (fast) aller Smarthome-Geräte mit Google Assistant“ weiterlesen
Trådfri Modul: Informationen über ein kommendes Update
Bald wird es für die Stable-Version des Tradfri-Modules ein größeres Update geben. Mit der Veröffentlichung dieses Updates ist euer Eingreifen zwingend notwendig, unter anderem müsst ihr auf eurem System Java installieren. Libcoap und die Software coap-client ist nicht mehr notwendig.
„Trådfri Modul: Informationen über ein kommendes Update“ weiterlesen
IKEA Trådfri Moduls für FHEM
This module allowed you to control IKEA Tradfri devices with Google Assistant.
Altes IKEA Trådfri Modul für FHEM
Wichtig: Die hier beschriebene Modulversion basiert auf veralteter Software und ist auch nicht mit neuesten IKEA-Tradfri-Updates kompatibel. Schaut euch die aktuelle Version hier an.
Dieser Artikel beschreibt eine Erweiterung für die FHEM Hausautomatisierungssoftware. Es ermöglicht die Verbindung mit einem IKEA Trådfri Gateway. „Altes IKEA Trådfri Modul für FHEM“ weiterlesen
KNX & Ich: [3] Umbau eines Bewegungsmelders
Umbau eines Goobay 95173 (HW V3) auf Selfbus: Umbauanleitung als PDF
Im Rahmen meines KNX-Testaufbaus wollte ich auch versuchen, einen Bewegungsmelder auf KNX umzurüsten. Es handelt sich um den BWM „Goobay 95173“, er ist unter anderen Namen bei vielen Händlern verfügbar. Ziel war es, eine ARM-Tasterschnitstelle des Selfbus-Projektes darin einzubauen.
Auch wenn es auf den Selfbus-Seiten eine Anleitung gibt um diesen BWM umzubauen, hatten mir diese nicht viel geholfen. Diese beziehen sich auf eine ältere Hardwareversion – die ich aber nicht gekauft hatte.
Ich habe etwas Zeit investiert und eine kleine Dokumentation, sowie die Softwareänderungen die notwendig sind, niedergeschrieben. Ihr könnt sie hier als PDF herunterladen: Anleitung
KNX & Ich: [2] Der Testaufbau
Um mich erstmal an KNX ranzuarbeiten, habe ich mich entschieden, ein Testbrett aufzubauen.
KNX & Ich: [1] Einführung
Vor Kurzem verlegte ich Netzwerkkabel im Haus, um eine weitere Etage, die bisher schlechten Empfang hatte, mit WLAN zu versorgen. Nötig dazu war eine Deckendurchbohrung und das Entfernen von einer Paneelendecke. Als ich die Decke schließlich entfernt hatte, kam mir die Idee für die Zukunft vorzusorgen und ein KNX-Kabel über die Etage, bis in die Nächste, zu legen.
kostenlose Entwicklungskits auf der embedded world 2016
Ich bin einer der glücklichen, der dieses Jahr die embedded world 2016 in Nürnberg besuchen kann (leider nur zwei von den drei Tagen).
Leider hatte ich noch keine Zeit, den Artikel ins Deutsche zu übersetzen. Falls du Englisch kannst, oder den Artikel übersetzen lässt, kannst du ihn dir anschauen:
I’m alive!
Wie du sehen kannst, präsentiere ich diesen neuen Blog der Welt!